So, nun ist es soweit. Ich habe mehr oder weniger letzte Vorbereitungen für meine Reise in die USA abgeschlossen. Man kann nicht gerade sagen, dass es da wenig zu tun gab. Wer schon einmal im Bürgerservice Center Mitte gewesen ist, weiß wovon ich spreche.Um einen biometrischen Reisepass zu bekommen, diesen braucht man ja in jedem Fall für die Einreise in die USA, werden Fingerabdrücke genommen und ein genormtes Bild erstellt. Ich musste mehrfach in die Stadt um dieses genormte Passbild zu bekommen. Entsprechend sieht das jetzt auch aus. Der schwierigste Part aber war sicherlich ein Visum
zur Einreise zu bekommen. Für Studenten gibt es da ganz klare Vorgaben. Das benötigte Visum heißt J-1 und wird nicht direkt von der amerikanischen Botschaft in Berlin ausgestellt, sondern muss umständlich über einen sogenannten "legal sponsor" beantragt werden. Man sollte schon etwa 6-8 Wochen Zeit dafür einplanen, denn es kann immer zu Verzögerungen kommen. Besonders auf den Gutwillen des zukünftigen Arbeitgebers ist man angewiesen, da dieser, so wie man selber auch, einen Haufen Formulare auszufüllen hat.
Falls jemand Interesse daran hat eine längere Zeit in den USA zu verbringen, so sollte frühestmöglich ein Sponsor gesucht werden. Mein Sponsor heißt AYUSA mit Sitz in Berlin und Kooperation zu einer von der US Botschaft beauftragten Visaantragsstelle, der sogenannten Intrax Career Development (ICD) in San Francisco. Ist erstmal ein Kontakt hergestellt, muss der Antragssteller nun eine ganze Reihe Formulare ausfüllen um das wichtigste Formular, das DS-2019, zugeschickt zu bekommen. Dieses Formular gibt es nicht als Download und macht die größten Anstrengungen in dem ganzen Prozedere aus. Ach ja, das Visum muss persönlich in Berlin beantragt werden. Die reine Anmeldung zu einem solchen Termin kostet 10$ und dauert ca. zwei Stunden. Echt nervig.
Zusätzlich sollte man sich um einen internationalen Führerschein bemühen, mit dem man übrigens, anders als in Deutschland, alle Motoräder fahren darf, sofern man das denn kann. Außerdem gilt dieser als ID-Card und sollte daher immer mitgeführt werden. Vielleicht sogar noch wichtiger als ein Führerschein ist in Amerika eine funktionierende Kreditkarte. Am besten ist natürlich eine American Express Karte, mit der man aber in Deutschland leider nichts anfangen kann. Alternativ bietet sich für Amerika eine Mastercard an. Visa geht wohl auch, ist aber nicht so gängig wie Mastercard und AMEX.

Falls jemand Interesse daran hat eine längere Zeit in den USA zu verbringen, so sollte frühestmöglich ein Sponsor gesucht werden. Mein Sponsor heißt AYUSA mit Sitz in Berlin und Kooperation zu einer von der US Botschaft beauftragten Visaantragsstelle, der sogenannten Intrax Career Development (ICD) in San Francisco. Ist erstmal ein Kontakt hergestellt, muss der Antragssteller nun eine ganze Reihe Formulare ausfüllen um das wichtigste Formular, das DS-2019, zugeschickt zu bekommen. Dieses Formular gibt es nicht als Download und macht die größten Anstrengungen in dem ganzen Prozedere aus. Ach ja, das Visum muss persönlich in Berlin beantragt werden. Die reine Anmeldung zu einem solchen Termin kostet 10$ und dauert ca. zwei Stunden. Echt nervig.
Zusätzlich sollte man sich um einen internationalen Führerschein bemühen, mit dem man übrigens, anders als in Deutschland, alle Motoräder fahren darf, sofern man das denn kann. Außerdem gilt dieser als ID-Card und sollte daher immer mitgeführt werden. Vielleicht sogar noch wichtiger als ein Führerschein ist in Amerika eine funktionierende Kreditkarte. Am besten ist natürlich eine American Express Karte, mit der man aber in Deutschland leider nichts anfangen kann. Alternativ bietet sich für Amerika eine Mastercard an. Visa geht wohl auch, ist aber nicht so gängig wie Mastercard und AMEX.
4 Kommentare:
Ach mein Schatz, bald biste schon weg...Ich werd dich sehr vermissen :-*
Da hoppelt das kleine Imo-Häßchen wohl doch noch in die große weite Welt hinaus... ;) Freut mich, dass es jetzt alles so vorrangeht! Vielleicht sieht man sich vorher ja noch mal in Berlin, spätestens dann im Land-der-Burger! ;)
Mach et Spatzele
Hey Timo!
Ist ja toll, dass Du jetzt was gefunden hast. San Francisco! Ist ja echt beneidenswert. Nicht beneidenswert ist zwar der ganze Aufwand, aber das packst Du schon!
Bis denne und schau mal bei meinem Blog vorbei:
http://bljubljana.blogspot.com
Björn
Hallo lieber Timo !!! Wir werden Dich sehr vermissen :-(. Aber für Dich ist es eine gute Sache und das ist dann auch schön :-).
Deine Familie Blank
Kommentar veröffentlichen