Ein weiterer Schritt Richtung San Francisco wurde unternommen. Ich habe meinen Flug gebucht! Eine spannende Sache sowas. Bisher bin ich eigentlich nur nach London in den Flieger gestiegen, das wird sich dann ja bald ändern. Ich fliege über Paris CDG nach San Francisco International. Die Maschine in der ich dann ca. 12 Stunden und vermutlich gefühlte 30 Stunden sitzen werde, ist eine der berüchtigten Boeings 747-400. Dieses Flugzeug war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt, bevor der pleite Airbus A380 veröffent
licht wurde. Ich denke, dass dort genügend Platz sein wird um ein wenig den Gang rauf und runter zu laufen und mir die Beine zu vertreten.
Nun zu dem Flieger an sich. Wie gesagt, er ist groß und vermutlich bekomme ich von dem Flug gar nicht so viel mit, trotzdem schlottern mir schon die Knie. Neben dem bereits erwähnten A380 ist die 747 das einzige Passagierflugzeug in dem man sich über zwei Etagen bewegen kann. Der Unterschied besteht darin, dass die Boeing nur ein kleines Oberdeck hat, wohingegen der Airbus über seine komplette Länge mit zwei Etagen aufwarten kann. Das bekannteste Modell der 747 ist die „Air Force One“ die in dem gleichnamigen Film mit Harrison Ford mehr oder weniger die Hauptrolle spielt. 382 Passagiere passen in eine durchschnittlichen 747, wobei bis zu 500 Personen locker Platz hätten. Die erste 747-400 wurde 1989 gebaut und weltweit bis zum Jahre 2000 verkauft. Momentan befinden sich ca. 1400 Maschinen im Einsatz. Nachfolger der 747 wird vermutlich schon sehr bald die 787 sein oder auch besser bekannt als „Dreamliner“, ebenfalls von Boeing.

Nun zu dem Flieger an sich. Wie gesagt, er ist groß und vermutlich bekomme ich von dem Flug gar nicht so viel mit, trotzdem schlottern mir schon die Knie. Neben dem bereits erwähnten A380 ist die 747 das einzige Passagierflugzeug in dem man sich über zwei Etagen bewegen kann. Der Unterschied besteht darin, dass die Boeing nur ein kleines Oberdeck hat, wohingegen der Airbus über seine komplette Länge mit zwei Etagen aufwarten kann. Das bekannteste Modell der 747 ist die „Air Force One“ die in dem gleichnamigen Film mit Harrison Ford mehr oder weniger die Hauptrolle spielt. 382 Passagiere passen in eine durchschnittlichen 747, wobei bis zu 500 Personen locker Platz hätten. Die erste 747-400 wurde 1989 gebaut und weltweit bis zum Jahre 2000 verkauft. Momentan befinden sich ca. 1400 Maschinen im Einsatz. Nachfolger der 747 wird vermutlich schon sehr bald die 787 sein oder auch besser bekannt als „Dreamliner“, ebenfalls von Boeing.