Mittwoch, 31. Dezember 2008

Happy New Year

Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfogreiches, freundliches, fröhliches, erlebnisreiches, entspanntes, und aufregendes Jahr 2009.

Michaela, Timo und Anna

Dienstag, 30. Dezember 2008

Universal Studios / Hollywood / L.A.

Was für eine Stadt! L.A. hat schon so Manches zu bieten. Heute waren wir den ganzen Tag in den Universal Studios, wobei wir alleine auf der Hin- und Rückfahrt an so manchen bekannten Filmsets und anderen interessanten Orten vorbeigekommen sind. So haben wir auf dem Hinweg das Magic Castle von Houdini begutachten können in dem erst seit neuestem auch Normalsterblich hineingehen dürfen. Die Rückfahrt war dann von einem Drive-by an der Kirche aus „Das Omen“ und „Sister Act“ (die gleiche Kirche), sowie der Begutachtung des „Viper Room“, des ehemaligen Nachtclubs von Johnny Depp geprägt.
Unsere erste Attraktion in den Universal Studios, die größtenteils aus verschiedenen Shows zu berühmten Filmen bestehen, war dann eine Rundfahrt durch die originalen Sets zu u.a. „Krieg der Welten“ (kaputtes Flugzeug nach Alien-angriff), Landestelle der Apollo 13 Kapsel aus dem gleichnamigen Film, der berühmten Wand aus der „Truman Show“ und viele andere. Außerdem haben wir Filmrequisiten zu verschiedenen sehr bekannten Filmen gesehen. So wurde der originale Delorean aus „Zurück in die Zukunft“, verschiedene Autos aus „Jurassic Park“ und weitere zur Schau gestellt. Das Highlight für Anna war dann vermutlich die Fahrt durch die komplette Wisteria Lane aus der TV-Show „Desperate Housewives“. Mama hingegen fand wohl die Vorbeifahrt am original erhaltenen Bates-Motel aus dem Film „Psycho“ am beeindruckendsten. Ich hingegen war doch vom Filmset aus Krieg der Welten fasziniert. Nass geworden sind wir auch, aber nur oberflächlich, so dass am Showende bereits alles wieder trocken war. Naja, Gott sei Dank haben wir gefühlte 999999999 Bilder und nochmal so viele Videos gemacht, damit auch ja alles auf irgendwelchen Datenträgern verstauben kann, wenn wir dann, ich etwas später als die beiden anderen, wieder zurück in Bremen sind. ;)
Als zweite und wohl beeindruckendste Show besuchten wir dann eine sehr lange Actionszene passend zu dem Film „Waterworld“ mit Schauspielern aus diversen TV-Produktionen, u.a. einem Charakter aus „Twilight“, falls das jemand kennt. Es wurde geschossen, Fässer sind explodiert, lebensgefährliche Stunts wurden inszeniert und zu allem Überfluss wurde dann auch noch mit sehr sehr viel Wasser herumgespritzt. Wer des Englischen mächtig ist hätte dem Namen „Waterworld“ bereits vorher entnehmen können, dass dies der Fall sein würde. Darauf haben wir eine Tiershow bewundern dürfen. Ein tolles Erlebnis, zumal die Tiere dort selbst Filmstars sind und in aktuellen oder zukünftigen Produktionen partizipieren. Der Film mit der größten Ansammlung tierischer Akteure war „Evan Allmächtig“, der Nachfolger von „Bruce Allmächtig“. Sogar Katzen werden hier dressiert, wobei ich bezweifeln mag, dass solch ein Unterfangen von Erfolg gekrönt sein kann, doch vielleicht belehrt mich mein Vater ja eines besseren. ;) Ganz liebe Grüße an dieser Stelle und ein großes Dankeschön für das Katzensitting!
Nach der wirklich sehr sehenswerten Tiershow ging es ab zu dem „Jurassic Park Ride“ in den sich aber lediglich Michaela getraut hatte, nachdem Anna und ich keine Lust hatten erneut nass zu werden. Soll wohl schön gewesen sein, mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Anna hat mich wären der Wartezeit auf Mama im Airhockey geschlagen, weil mir, dem Airhockey-König, ein dummes Eigentor passiert ist. Naja, ehrlich gesagt hat der Bessere gewonnen… Bevor wir im Panda Express, oder so ähnlich, dann eine kleine Zwischenmahlzeit verspeist haben, waren wir noch im „Backdraft“, einer pyrotechnischen Inszenierung die ihres Gleichen sucht. Es war dort eine Fabrikhalle nachgebaut in der nach und nach alles entflammt wurde, so dass wir am Ende der Show geschätzte 60-70 Grad in diesem Raum hatten; sehr beeindruckend, wie eigentlich alles dort.
Abschließend haben wir dann Cyberdyne einen Besuch abgestattet. Das gerade entwickelte Überwachungssystem Skynet war lustiger weise gerade dabei durchzudrehen, so dass einige sehr tolle Spezialeffekte inklusive 3D Animationen bestaunt werden konnte. Gott sei Dank haben Arnie und John Connor Schlimmeres verhindern können. Mama war nach unserem Besuch beim Terminator noch im House of Horror, bevor es dann Richtung Exit ging. Exit heißt hier im Übrigen nicht Ausgang, sondern „Es geht weiter Leute! Kauft sinnbefreites Zeugs als Andenken!“, daher waren wir anschließend noch ca. 1 ½ Stunden in diversen Shops schauen und einkaufen.
Morgen geht es nach einer hoffentlich erholsamen Nacht auf nach Vegas Baby!
PS: NEUE VIDEOS IN ÄLTEREN BLOGEINTRÄGEN VORHANDEN!!!

Montag, 29. Dezember 2008

L.A.

Unser Hotel in L.A. ist der Ober-Knaller!!!
Es ist im ritterlich-römisch-ägyptischen Stil und wunderschön. Die Badprodukte sind mit Inhalten aus der Dead Sea und riechen so wunderbar -nach den letzten Nächten in schäbigen Motels haben wir uns das hier aber nun auch wirklich verdient (und wir haben es auch 40% günstiger bekommen -juchuh!!!).
Wir sind Mitten in Westhollywood, was wohl offensichtlich die schwulenhochburg L.A.s ist?! Als wir gestern abend Essen waren - wir saßen übrigens draußen ;-) - habe ich höchstens 3 Frauen gesehen und die eine lüftete auf offener Straße ihr Shirt :-D Es läuft schon ein lustiges Völkchen hier herum.



Heute werden wir wohl mal zu den Hollywood Hills fahren, den Hollywood Boulevard entlanglaufen, zum Walk of Fame, nach Beverly Hills und nach Bel Air und zu den Stränden nach Santa Monica und Venice fahren. Danach stellen wir das Auto zurück in die Garage und werden ganz unamerikanisch von unserem Hotel aus den Stanta Monica Boulevard bis zum Rodeo Drive laufen(!). Dort werden wir, falls wir in die Geschäfte reingelassen werden, mal durch die teuren Boutiquen bummeln ;-)

Auf geht´s!

Sonntag, 28. Dezember 2008

Road-Trip die Erste

Unser Trip hat vorgestern begonnen und wir fuhren von Palo Alto über Halfmoon Bay nach Santa Cruz, wo wir uns eine Weile aufhielten. Dort gibt es eine Art Vergnügungspark mit Achterbahnen und Spielhöllen, alles direkt am Strand. Diesen sind wir dann in strahlendem Sonnenschein auch entlang gegangen bis zum Pier; an der Spitze des Piers aßen wir Calamari fries, hörten den Seelöwen zu und beobachteten Pelikane, Möwen und Tauben und genossen das rege Treiben. Da wir unbedingt noch ins Monterey Bay Aquarium wollten, welches nur bis 18 Uhr geöffnet hatte, mussten wir uns ein wenig sputen, aber wir schafften alles rechtzeitig. Zuerst suchten wir ein Motel: Bei Motel 6 schauten wir uns ein Zimmer an, gingen rückwärts wieder raus und übernachteten dann im Endeffekt im travelodge, einer anderen Motelkette. Gut war es nicht, aber wenigstens günstig ;-) Nachdem wir die Motelfrage geklärt und das Aquarium durchlazfen hatten, bummelten wir noch eine Weile durch Cannery Row, wo es sehr touristisch war. Wir tranken einen Café im Starbucks und gingen später in einem richtig amerikanischen Steakhouse essen -allesdings aß keiner von uns Steak, aber Timo und ich immerhin Chicken Wings und die waren ie besten, die ich je gegessen hab!
Gestern morgen bummelten wir dann noch kurz durch den Monterey Wishermans Wharf und Monterey Downtown und fuhren dann über die Scenic Route, eine 17 Milen lange Straße, die entweder durch dichten Wald oder direkt am Meer, wunderbaren Villen und Golfplätzen vorbei Richtung Carmel-by-the-sea führt (Mama, Luisa, das hätte euch sehr gefallen!!! Aber da landet auch schnell mal ein Golfball im Meer...). In carmel spazierten wir eine Weile am Strand entlang und führen dann weiter immer den Highway 1 Richtung Süden. Es war einfach wunderbar!!! Wir fuhren immer am Berghang direkt am Meer entlang, die Straße schlängelte sich durch die schönste Landschaft die man sich nur vorstellen kann -uns erinnerte es ein wenig an die Landschaftsbilder aus Herr der Ringe, also an Neuseeland. Das Wetter war ganz auf unserer Seite und um so mehr wir Richtung Süden fuhren desto wärmer wurde es auch. Zum Essen hielten wir dann noch einmal in Cambria, einem kleinen Künstlerdörfchen an der 1. Wir bestellten uns im Supermarkt Sandwiches, die hinter der Wurst-/Fisch-/Käsetheke frisch zubereitet wurden: super-lecker!!!
Als wir uns Santa Barbara ankamen war es schon schwarze Nacht -und ich meine wirklich schwarz! Die Nächte sind hier viel dunkler als in Deutschland (wegen der geringeren Lichtverschmutzung um mit Timos Worten zu schreiben). Wir fuhren die State Street (Haupteinkaufsstraße in Santa Barbara mit einem regen Nachtleben) auf und ab auf der Suche nach einem geeigneten Motel/Hotel. Die Preise hier sind gepfeffert. Zahlten wir in Monterey nur ca. 50$ für ein Doppelzimmer im Motel zahlten, so zahlen wir hier ca. 90$ für´s Motel 6 und es ist auch noch schlechter... Aber naja, hauptsache ein Bett ;-) Wir gingen gestern abend noch ein eine schöne Bar, wo wir draußen am Feuer Cocktails tranken; heute wollen wir nochmal auf der State Street bummeln und auch nochmal an den Hafen, bevor wir dann Richtung L.A. weiterfahren. Dort werden wir hoffentlich ein besseres Hotel finden?!
Alles in allem waren die bisherigen 2 Tage aber wundervoll und wir genießen es hier sehr!
Liebe Grüße an euch alle und bis bald! (Fotos folgen noch, keine Sorge!)

Donnerstag, 25. Dezember 2008

Merry Christmas to all of you

Heute ist Weihnachten in Amerika und daher haben alle Geschäfte und Touristenattraktionen zu. Da es zudem auch noch ziemlich regnet, wird es uns heute wohl schwer fallen etwas zu finden, was wir unternehmen könnten?! Aber es wäre auch nicht so schlimm heut mal nicht den ganzen Tag auf den Beinen zu sein, so wie die letzten beiden Tage...Vorgestern sind wir nach San Francisco reingefahren, haben uns einen günstigen Tagesparkplatz gesucht und sind zunächst an der Market Street und all den Geschäften, über den Union Square vorbei quer durch Chinatown bis zum Pier 39. Am Union Square steht ein riesiges Hochhaus, ein Hotel, das oben ein Restaurant hat; Timo hatte gehört, dass man dort oben eine tolle Sicht hat und so fuhren wir hoch, in den 36. Stock.
In Chinatown reihte sich ein Schmuckgeschäft an das andere und so mussten wir oft stehenbleiben und schauen und Michaela klärte uns auf, was da alles so schön funkelte. Im Endeffekt war ich aber die einzige, die dort was kaufte (kleine bunte Süßwasserperlen). Michaela kaufte dafür Yam, was glaube ich eine Wurzel ist und ziemlich süß schmeckt, als Wegzehrung. Am Pier 39 angekommen, führte es uns zuerst ins Hardrock Cafe, indem ich schon das erste Mitbringsel für Luisa fand (da kannste dich schon mal freuen!). Da wir einen sehr, sehr, sehr langen Fußmarsch hinter uns hatten, blieben wir auf einen leckeren Snack im Restarant des Hardrock Cafes und fühlten uns sofort sehr amerikanisch ;-)
Danach ging es den Pier hoch, an dem ein Geschäft an dem anderen klebte, ein Karussell in der Mitte stand und einige Entertainer ihr Bestes gaben, damit sich die Touristen wohl fühlten; unter anderem trafen wir Jack Sparrow, ganz zur Freude von Michaela :-D









Natürlich schauten wir uns auch die Seehunge an -leider lagen nur sehr wenig auf den Planken im Wasser, dafür machten sie dennoch einen Höllenlärm!!! Weiter ging es zu Fishermans Wharf und zum Giradelli, wo es laut Timos das beste Eis gibt -leider waren wir von unserem "Snack" im Hardrock Restaurant noch so voll, dass bei niemandem mehr ein Eis reinpasste, schade. Da unsere Füße nun wirklich schmerzten und wir ja auch noch an der Market Street bummeln wollten, nahmen wir ein Cable Car zurück. Leider durften wir nuícht außen dran hängen, sondern mussten weiter ins Inneren gehen, aber es war dennoch sehr aufregend und insbesondere sehr wackelig... Als wir ankamen war es schon fast dunkel und alles war wunderbar beleuchtet. Wir gingen zu Macys rein, um von der Cheesecake Factory oben auf dem Dach von Macys aus Fotos vom schön beleuchteten Union Square zu schießen.
Dann trieb es uns nach Downtown Mountain View, wo wir beim Ialtiener noch einen Kleinigkeit zu uns nahmen.

Gestern war zwar relativ schlechtes Wetter, aber wir ließen es uns trotzdem nich nehmen mit dem Schiff nach Alcatraz zu fahren -und es hat sich mehr als gelohnt!!! Es war so aufregend über die Audiotour alles über die ehemaligen Insassen und die versuchten Ausbrüche zu erfahren, in die Zellen zu geheh und sich zu fühlen wir Al Capone und die Aussicht auf die umliegenden Städte der Bay, insbesondere auf die Skyline von San Francisco war beeindruckend!!!





Abends waren wir dann zum Weihnachtsessen bei Timos gasteltern eingeladen. Sie hatten noch ein befreundetes deutsches Paar eingeladen und so war richtig was los. Anderes als sonst in Amerika üblich, durften die geschenke schon gestern Abend und nicht erst heute morgen ausgepackt werden. In jeder Ecke saß ein Kind und riss seine Geschenke auf :-D Wir bekamen auch Geschenke: Michaela ein Buch über San Francisco, Timo und ich einen Kalender von San Francisco und ein Buch namens California Trip :-) Über unsere Geschenke aus Deutschland haben sie sich auch sehr gefreut -besonders Jordan über sein Werder-Trickot!!!

Wir wünschen allen: MERRY CHRISTMAS AND HAPPY HOLIDAYS !!!


Dienstag, 23. Dezember 2008

Über die Brücken von San Francisco

Hallo ihr Lieben Blogger-Leser,
heute blogge ausnahmsweise mal ich (Anna). Michaela und ich sind nach einem endlos erscheinenden Flug vorgestern Mittag in San Francisco gelandet. Glücklicherweise reisten wir äußerst komfortabel, denn am check-in in London sagte uns die nette Frau: "I upgraded you." Juchuh :-) So saßen wir zwar in der Mitte einer 4er-Reihe, aber in der premium economy und somit wesentlich gemütlicher als wir in der normalen economy gesessen hätten, in der wir dann leider auf der Rückreise sitzen müssen...
Das Wiedersehen mit Timo war toll :-) Wir haben uns alle so gefreut und Timo hatte extra seine Autositze gereinigt :-D Er hat uns sehr lieb willkommen geheißen und so war es nicht schwer, sich sofort wohl zu fühlen. Auf ging es über die großen Highways vom Flughafen zu Timos Haus. als wir ankamen schlief ich fast ein, denn normalerweise wäre ja nun Abend gewesen -doch wir mussten noch einige Stunden durchhalten und schafften dies auch. Timos Gastfamilie kochte für uns, wir verstanden und unterhielten uns alle sehr gut und es gab sogar einen Kamin -ganz zu meiner Freude, denn erstens war mir vor Müdigkeit schon ganz kalt uns zweitens ist es hier auch nicht besonders warm ;-)
Gestern morgen fuhren wir dann ganz früh los: zunächst ging es nach Palo Alto in die University Ave, dann nach Stanford, wo leider alles zu hatte und so entschieden wir uns einen großen Turn zu machen. Von Stanford ging es zunächst in einen Supermarkt, wo wir uns mit Getränken uns Snacks eindeckten und dann ging es nach San Francisco rein um dann über die Golden Gate Bridge nach Sausalito zu fahren. Dies ist ein wunderschöner Ort, der früher für seine Künstler bekannt war, heut für seine reichen Bewohner ;-)
Nachdem wir uns in Sausalito eine Weile umschauten, insbesondere den Yachthafen begutachtet hatten und einige Shops durchsucht, aber nichts in unserer Preiskategorie fanden, fuhren wir in der Dämmerung weiter nach Oakland, um von dort aus über die Bay Bridge zurück nach San Francisco und weiter nach Palo Alto zurück zu fahren um dort in der Cheesecake Factory Pizza, Burger und ein indisches Reisgericht zu verdrücken -ein Cheesecake passte danach nicht mehr rein ;-)

Freitag, 5. Dezember 2008

Neueste Ereignisse

Erst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich in den letzten Tagen so wenig meinen Blog gepflegt habe. Das soll sich nun aber wieder ändern. In den letzten Tagen ist nicht viel Aufregendes passiert was einer Erwähnung bedürfe, dennoch möchte ich kurz die letzten Geschehnisse präsentieren.
Nachdem eine gute Freundin und „Mitpraktikantin“ nun Richtung Heimat abgereist ist, herrschte heute irgendwie Trauerstimmung an der Schule. Besonders in der 5. Klasse, in welcher sie hauptsächlich eingesetzt wurde, hat man den Verlust gespürt.
Ein weiteres für mich sehr wichtiges Ereignis, dass ich leider heute Morgen nicht auf dem Schirm hatte, war, dass meine Mami heute Geburtstag hat. Auf diesem Wege wünsche ich dir nochmals alles erdenklich Gute und ein schönes, möglicherweise erholsames, von Gesundheit geprägtem Lebensjahr. Und natürlich entschuldige ich mich an dieser Stelle wiederholt; ich war heute Morgen einfach noch nicht in der Lage nachzudenken.
Wirklich spektakulär ist eigentlich nur eine Sache; das Spiel der SJ (San Jose) Sharks gegen die Toronto Maple Leafs! Wer sich jetzt fragt was das ist, dem bin ich nicht böse. Ich wusste das bis vor ein paar Tagen auch noch nicht. Es handelt sich hierbei um ein Eishockeyspiel der höchsten nationalen Eishockeyliga in den Vereinigten Staaten und Kanada der sogenannten NHL. Ein wirklich beeindruckendes Spektakel und wenn mir niemand gesagt hätte, dass dort auch Eishockey gespielt wird, so hätte ich dies vermutlich nicht mitbekommen. Eigentlich, und das sollte man wissen, besteht so ein Spiel, anders als begehrte Sportevents in Europa, nämlich zu 99,9% aus Werbung (diese wurde sogar von den Zuschauern durch verschiedene, unter anderem schlecht einzuordnende, Laute zelebriert) und zu 0,01% aus dem eigentlichen Eishockeyspiel. Allerdings kann ich nicht behaupten mich nicht amüsiert zu haben, im Gegenteil, ich habe das sehr genossen, zumal wir vorher auch noch bei Burger King waren und so eine bescheuerte Pappkrone bekommen und benutzt haben. Wir sind gar nicht als Europäer aufgefallen, obwohl ich keine Jogginghose und kein Kapuzenpullover anhatte, so wie fast alle anderen. Mein amerikanisches Erkennungsmerkmal war dann halt die Krone. Aber seht am besten, mittlerweile mein Lieblingssatz, selbst!